Immer mehr Unternehmen sind sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst. Sie fördern nicht nur ein wertschätzendes Arbeitsklima innerhalb der Organisation, sondern sie fokussieren sich auch in ihren unternehmerischen Richtlinien auf mehr Umweltfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und Menschlichkeit. Sie möchten klimaneutraler wirtschaften, um den begrenzten Ressourcen auf der Erde, dem Rückgang der Artenvielfalt und dem Klimawandel Rechnung zu tragen. „Green Jobs“ beziehungsweise „Grüne Jobs“ stehen für die Berufe, bei denen die Arbeit mit dem Umweltschutz verbunden ist. Die möglichen Arbeitsgebiete finden sich zum Beispiel im Bereich der erneuerbaren Energien, der Elektromobilität sowie dem Umwelt-, Tier- und Naturschutz. Im weiteren Sinne zählen ebenso Berufsfelder mit einer hohen sozialen Verantwortung dazu. Potenzielle Arbeitgeber für nachhaltige Jobs können die Banken sein, die sich verpflichten, transparent, sozial und umweltverträglich zu wirtschaften. Ansonsten gehören Bioläden, Waldkindergärten oder bestimmte Bildungsinitiativen dazu, die die jungen Menschen zu einem eigenverantwortlichen Dasein und der Übernahme von gesellschaftlicher, ökologischer und sozialer Verantwortung anregen. Das übergeordnete ziel dieser Jobs ist es, dass jeder Arbeitnehmer, Selbstständige, Auszubildende oder Praktikant seinen Teil zu einer umweltbewussten, nachhaltig lebenden, demokratischen und friedlichen Gesellschaft beitragen kann. lps/Jv